Freundschaft über Grenzen hinweg: Herzliche Begegnung mit Gästen aus Beaugency
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 erlebte Hiltrup erneut den besonderen Charme seiner Städtepartnerschaft mit Beaugency: 13 Gäste aus der französischen Partnerstadt waren zu Besuch – und die Begegnung war geprägt von Herzlichkeit, Genuss und gelebter Freundschaft.
Begrüßt wurden die französischen Gäste von Bezirksbürgermeister Wilfried Stein mit einer außergewöhnlichen Geste der Gastfreundschaft: libanesische Köstlichkeiten sorgten für einen kulinarischen Auftakt der besonderen Art. In entspannter Atmosphäre entwickelten sich schnell angeregte Gespräche – ganz im Sinne der Städtepartnerschaft, die seit Jahren Menschen über Landesgrenzen hinweg verbindet.
Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Abend im traditionsreichen Alten Gasthaus Freitag in Amelsbüren. Bei hervorragendem Essen und in stimmungsvoller Umgebung feierten deutsche und französische Freunde ihr Wiedersehen – ein Abend voller Lachen, Erinnerungen und Vorfreude auf kommende Treffen.
Dank der Unterstützung durch das Büro für Internationales der Stadt Münster konnte auch ein abwechslungsreicher Ausflug nach Altenberge realisiert werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste bei der Besichtigung des historischen Eiskellers – Denkmal, Fledermausquartier und kultureller Ausstellungsort in einem. Ein weiterer Höhepunkt: die Vorführung der traditionellen Holzschuh-Herstellung, die nicht nur faszinierte, sondern auch das handwerkliche Erbe der Region greifbar machte. Engagierte Frauen des Altenberger Heimatvereins bewiesen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wahre Gastgeberqualitäten.
Neben dem offiziellen Programm blieb auch Raum für individuelle Unternehmungen: Ob beim Spaziergang durch den Botanischen Garten Münsters, bei der eindrucksvollen Kutschenwallfahrt in Telgte oder dem Besuch der spektakulären Kunstinstallation Phoenix des Lumières in Dortmund.
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen, aber mit Vorfreude auf ein Wiedersehen beim geplanten Gegenbesuch in Beaugency über Pfingsten 2026.
Die Tage in Hiltrup haben erneut gezeigt, wie wertvoll und lebendig europäische Freundschaften sein können. Inmitten von Gesprächen, gemeinsamem Lachen und herzlichen Begegnungen wurde einmal mehr deutlich: Städtepartnerschaft ist gelebtes Europa – ganz persönlich.