Christi Himmelfahrt wurde 50 Jahre Freundschaft gefeiert!
Das Jubiläum der Städtepartnerschaft Hiltrup-Beaugency wurde gebührend gefeiert. Dazu machten sich 26 Menschen aus Beaugency in Privat-PKW auf die 800km lange Reise. Sie wohnten bei langjährigen Freunden (wie z.B. eine Teilnehmerin der ersten Stunde) oder neuen Gastfamilien, da sie erstmalig in Hiltrup waren (wie z.B. zwei jugendliche Geschwister).
Nach einer herzlichen Begrüßung in Etappen am Mittwochnachmittag im Pfarrheim St. Marien mit deutschem Bier und liebevoll von den Gastfamilien vorbereitetem Fingerfood, verteilten sich die Gäste auf die Familien, in denen sie den Abend und den Himmelfahrtstag verbrachten. Viele besuchten bei Festtagswetter z.B. das schöne Telgte mit der Kutschenwallfahrt, andere wanderten am Möhnesee oder spazierten im Schloßgarten. Denjenigen, die erstmalig in Münster waren, wurde die Stadtgeschichte mit einem Besuch des Friedenssaals und des Stadtmuseums anschaulich nähergebracht.
In der binationalen Vorstandssitzung am Freitag beschlossen die Mitglieder die Durchführung des Jugendaustauschs im Juli 2023 in Beaugency trotz der kleinen Teilnehmerzahl, denn die Jugend ist die Zukunft.
Dann begann der Festakt: Herr Bezirksbürgermeister W. Stein begrüßte bei seinem Sektempfang am Hiltruper Museum die französischen Gäste und deren deutsche Gastgeber offiziell. Seine Rede, die auch auf den Westfälischen Frieden einging, kam sehr gut an, wofür sich der Präsident des französischen Partnerschaftskomitees, Daniel Goujon, noch einmal ausdrücklich bedankte.
Der französische Bürgermeister ließ seine Rede verlesen und hatte zwei Vertreter geschickt, die als Gastgeschenk französisches Bier überreichten. Der französische Vorstand schenkte dem deutschen Vorstand Biowein aus der Region und forderte auf, diesen zu Werbezwecken für die Partnerschaft mit Freunden zu verköstigen.
Weitere Reden in deutscher und französischer Sprache unterstrichen die Bedeutung dieser Städtefreundschaft für den einzelnen Bürger in Hiltrup und Beaugency, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa.
Bei Sonnenschein und Geburtstagskuchen führten die Feiernden viele anregende Gespräche, welche nach einem kurzen Spaziergang mit Zwischenstopp am Beaugencyplatz im Restaurant „Henrik’s“ fortgesetzt wurden. Hier fand bei guter Stimmung das gemeinsame Abendessen statt, bei dem viele neue Pläne geschmiedet wurden.
In diesem Rahmen wurde auch Christel Walenda als langjährige Säule der Vorstandsarbeit aus dem Vorstand verabschiedet. Musikalisch bereicherten die französischen und deutschen Sängerinnen und Sänger den Abend mit „Ein bisschen Frieden“ und der Europa-Hymne.
Am Samstag erkundeten die Gäste aus Beaugency und ihre deutschen Gastgeber Münster in Kleingruppen: der Promenadenflohmarkt, der Wochenmarkt am Dom, die Lambertikirche mit der Himmelsleiter und das Café 1648 mit seiner großartigen Aussicht waren beliebte Anlaufpunkte. Insbesondere die Teilnahme am Friedensmahl auf dem Prinzipalmarkt zeigte Münster als weltoffene Friedensstadt. Dann traf sich die gesamte Gruppe zu einer Fahrt mit dem „Roten Doppeldeckerbus“ am Domplatz zur gemeinsamen deutsch-französischen Stadtrundfahrt und entdeckte so Münster neu.
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen und die Teilnehmenden freuen sich nun auf die 50 Jahre-Jubiläumsfeier in Beaugency zu Pfingsten 2024.